05.01.2023: Tag des Vogels

Am 5. Januar ist der Tag des Vogels - ein globaler Aktionstag, der auf den Tierschutz aufmerksam machen soll. Unsere heimischen Vögel haben es besonders zur kalten Jahreszeit schwer, wenn es nicht genügend Rückzugsorte gibt und die Futtersuche zu einer Herausforderung wird. Gerade an kalten Januartagen können wir unsere gefiederten Gartenbewohner unterstützen, indem wir Futterhäuser aufstellen und Nistkästen aufhängen.

Zum Tag des Vogels haben wir eine besondere Aktion für Sie geplant:

Bis zum 15. Januar erhalten Sie für jeden Kauf eines Produktes aus der Kategorie Wildtiere zusätzlich auch das Landlust Booklet "Vögel bestimmen" kostenlos zu Ihrer Bestellung dazu. 

So können Sie herausfinden welche Vögel Ihren Garten als ihr zu Hause ausgewählt haben. Das Booklet wird Ihnen automatisch mit Ihrer Bestellung zugeschickt. Sie müssen dies nicht extra in den Warenkorb legen. 

Zeichnung eines Vogels mit orangefarbenem Bauch und grauem Kopf, der auf einem Ast sitzt, umgeben von blühenden Zweigen. Oben steht der Schriftzug „Landlust“. Unterhalb der Zeichnung befinden sich die Wörter „Vögel bestimmen“ . Bild verlinkt zum ProduktZeichnung eines Vogels mit orangefarbenem Bauch und grauem Kopf, der auf einem Ast sitzt, umgeben von blühenden Zweigen. Oben steht der Schriftzug „Landlust“. Unterhalb der Zeichnung befinden sich die Wörter „Vögel bestimmen“ . Bild verlinkt zum Produkt

Gäste in unseren Gärten - Vögel bestimmen

Wer Vögel beobachtet, muss aufmerksam sein. Meist bleibt dem Betrachter nur ein kurzer Moment, um sich wichtige Merkmale wie Größe, Körperhaltung und Schnabelform einzuprägen. Wesentliche Merkmale sind die Gefiederfärbung und -zeichnung. Bei einigen Arten unterscheiden sie sich bei Männchen und Weibchen, bei anderen sind die Geschlechter nahezu gleich gefärbt.

Einige Vogelarten sind leicht zu erkennen. Andere unterscheiden sich nur durch wenige Merkmale. Ihre Bestimmung erfordert Geduld und etwas Glück - umso schöner, wenn es dann gelingt.

Die BlaumeiseDie Blaumeise
Der ZaunkönigDer Zaunkönig
Illustration von vier Singvögeln mit Beschreibungen: Rotkehlchen oben links, bekannt für Gesang. Zaunkönig oben rechts, mit lauter Stimme. Text erklärt Geschlechtergleichheit des Rotkehlchens. Unten rechts Mönchsgrasmücken-Pärchen.Illustration von vier Singvögeln mit Beschreibungen: Rotkehlchen oben links, bekannt für Gesang. Zaunkönig oben rechts, mit lauter Stimme. Text erklärt Geschlechtergleichheit des Rotkehlchens. Unten rechts Mönchsgrasmücken-Pärchen.
Illustration einer Bachstelze und zwei Schafstelzen mit Textbeschreibung. Bachstelze grau-weiß, auf gelben Blüten. Schafstelzen grün-gelb, mit schwarzem Kopfstreif. Informative Texte zu den Arten.Illustration einer Bachstelze und zwei Schafstelzen mit Textbeschreibung. Bachstelze grau-weiß, auf gelben Blüten. Schafstelzen grün-gelb, mit schwarzem Kopfstreif. Informative Texte zu den Arten.

Der renommierte Naturmaler Christopher Schmidt hat 36 ausgewählte Vogelarten illustriert. In unserem Booklet "Vögel bestimmen" stellen wir häufige Singvögel vor, die in Gärten, Feldern und Wäldern vorkommen. Sie werden in kurzen Texten porträtiert - mit Informationen zu typischen Merkmalen, Lebensräumen, Verhalten oder Gesang. Abgerundet wird das Booklet durch allgemeine Tipps zur Bestimmung von Vögeln. Ein kleiner Begleiter für unterwegs, der gut in Tasche oder Rucksack passt. 

Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Einrichtungen erhalten das Booklet kostenlos. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an service@dmmverlag.de

Holznistkasten an einem Baum mit spitzem Dach. Eine Blaumeise schaut aus der Öffnung, eine weitere sitzt darunter auf einem Ast. Hintergrund aus Blättern und Ästen im Sonnenlicht. Bild verlinkt zum ProduktHolznistkasten an einem Baum mit spitzem Dach. Eine Blaumeise schaut aus der Öffnung, eine weitere sitzt darunter auf einem Ast. Hintergrund aus Blättern und Ästen im Sonnenlicht. Bild verlinkt zum Produkt

Das Landlust Nist- und Futterhaus

Im Landlust-Nistkasten können etwa Meisen, Haussperlinge oder Kleiber brüten. Für weitere Gäste im Garten bietet die Futterstelle im Erdgeschoss einen Verweilplatz. Gefertigt wird der Nistkasten aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz. Das verzinkte Dach sorgt für zusätzliche Langlebigkeit und bietet den Vögeln einen trockenen und sicheren Nistplatz zu jeder Jahreszeit.

Mit fröhlichen Vogel-Motiven durch das Jahr

Im Winter füttern und zählen wir die Vögel - im Frühjahr und Sommer entdecken wir sie wieder in unseren Gärten und lauschen stimmungsvollem Gezwitscher. Passend dazu begleiten uns auch in der Landlust Kollektion viele besondere und naturnahe Vogel-Illustrationen über das Jahr.


Mal- und Zeichenbuch "Vögel in unseren Gärten"

In unserem Vogel-Malbuch stellt der Tiermaler und Ornithologe Bernd Pöppelmann in Zusammenarbeit mit der Landlust Redaktion die Schönheit der heimischen Vogelwelt dar. Naturnahe Illustrationen werden mit kurzen Beschreibungen der heimischen Singvögel ergänzt und laden zum Kreativwerden ein: Eine Entschleunigung für Naturliebhaber jeden Alters, die Ihre Kreativität auf hochwertigem Papier mit Bleistift, Buntstift oder Aquarellfarbe zum Ausdruck bringen möchten. Neben dem Kolorieren gibt Bernd Pöppelmann auch handwerkliche Zeichentipps. Seit seiner frühesten Kindheit setzt sich Bernd Pöppelmann für den Schutz der Tiere und ihres Lebensraumes ein. Der Künstler wurde im Rahmen nationaler und internationaler Ausstellungen bereits mehrfach für seine Werke und Projekte ausgezeichnet. Das Mal- und Zeichenbuch wendet sich an alle Menschen, die Freude an der Vielfalt der Natur haben und ihren Blick fürs Detail noch vertiefen möchten. Durch das Malen prägen sich die charakteristischen Merkmale der Vögel sehr gut ein.

 

 

Fotos v. o. n. u.: N/A